Wasser für Vögel, Igel und Insekten

Wasser für Vögel, Igel und Insekten

Im Sommer leiden Kleintiere wie Igel und Vögel aber auch Insekten häufig unter der Trockenheit. Die Igelklasse hat auf dem Schulhof und vor der Schule drei kleine Tränken aufgestellt. Nun müssen die Kinder der Igelklasse täglich frisches Wasser nachfüllen und die Tränken ab und zu reinigen, damit sich in den Schalen keine Krankheitserreger bilden.

Spiel- und Sportfest 2023

Spiel- und Sportfest 2023

Am 09. Juni 2023 haben wir bei Sonnenschein und blauem Himmel das Spiel- und Sportfest gefeiert. Vormittags wurden die unterschiedlichen Stationen durch die Klassen fleißig aufgebaut. Am Nachmittag hatten alle viel Spaß. Mit Freunden und Familie konnten die sportlichen Übungen und Siele ausprobiert werden. Für das leibliche Wohl haben der Förderverein und die Rucksackeltern gesorgt – ein großes DANKE an dieser Stelle. Wir schauen auf einen rundum gelungenen Tag.

Abschied von Frau Peter

Abschied von Frau Peter

„Wenn Du schnell irgendwo ankommen willst, geh allein. Hast Du einen langen Weg vor Dir, geh gemeinsam!“ (afrikanisches Sprichwort)

Mit diesen Worten bedanken wir uns für den langjährigen Weg, den die Schulsozialarbeiterin Frau Peter uns begleitet hat. Nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Hierfür wünscht die Schulgemeinschaft ihr alles Gute und sagt: DANKE für alles! 

Unser Schülerrat im Landtag

Unser Schülerrat im Landtag

Wie lange gibt es die Politik? Wie wird man Politiker? Was machen Politiker? Wie ändern wir die Situation auf dem Schulhof? Und: Wie groß ist der Landtag? Diese und andere Fragen haben den Schülerrat bewegt. Im Rahmen einer Landtagsführung konnten die Schüler*innen am 17.Mai 2023 die Fragen direkt an Abgeordnete stellen. Als erstes lernten die Schüler*innen den Unterschied zwischen Regeln und Gesetzen kennen. Danach konnten sie spannende Einblicke in das Gebäude gewinnen und viele spannende Infos sammeln. Als Abschluss konnten die Kinder sogar noch Stephan Weil kennenlernen und mit ihm ins Gespräch kommen.

Stark auch ohne Muckis

Stark auch ohne Muckis

Die dritten und vierten Klassen führen im Moment ein soziales Training durch. André Knapen kommt an drei Terminen in den Klassen vorbei und arbeitet mit den Kindern an dem Programm „Stark auch ohne Muckis“. Die Kinder lernen in Übungen und Rollenspielen, wie man sich verhalten kann, wenn man geärgert oder beleidigt wird. Dazu schlüpft André häufig in die Rolle eines frechen Schülers. Das sorgt für viel Spaß in den Rollenspielen. Gute Merksätze und Übungen helfen den Kindern, das im Workshop gelernte Wissen auch später in der Klasse oder auf dem Pausenhof umsetzen zu können.

Kunst mit Botschaft

Kunst mit Botschaft

Ist es ein Glück, etwas gemeinsam zu machen? Sicher!
Besonders, wenn es sich um eine Wand handelt, die neu bemalt werden sollte.
So hat die Klasse 4a in fünf Glücksstunden zwei Kunstprojekte durchgeführt.
Warum zwei Projekte? Die Antwort ist einfach: weil es an einer Wand ziemlich eng wird mit allen gleichzeitig 🙂

Die neu bemalte Wand hat nun auch Motto – immer für einander da! In der Klasse 4a und allen Klassen unserer Schule wird darauf geachtet, alle Schüler und Schülerinnen zu respektieren und zu akzeptieren. Die Herkunft, die Hautfarbe oder Religion – das soll nicht gegen uns, sondern für uns sein: als Vorteil, um unsere Vielseitigkeit und Stärken zu betonen!

Im Sachunterricht hatte die Klasse 4a das Thema „Klima“. Im zweiten Projekt haben wir deshalb ein Plakat hergestellt und Energiespartipps für die Schüler der GS Tegelweg auf den Glühlampen geschrieben. Die Zukunft unseres Planeten liegt nur in unseren Händen!