Vorlesetag 2022

Vorlesetag 2022

Rund um den bundesweiten Vorlesetag (18.11.2022) wurden auch in den Klassen der Grundschule Tegelweg besondere Vorlesestunden gestaltet. „Gemeinsam einzigartig“ – passend zu dem Jahresmotto des Vorlesetags entdeckten die Kinder auch in diesem Jahr mehrsprachige Geschichten. Viele freiwillige Vorleserinnen und Vorleser haben es ermöglicht, dass die Geschichten auf Deutsch und einer weiteren Sprache vorgelesen werden konnten – ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. So wurde auf Arabisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch und Türkisch gelesen, geredet und gestaunt. 

Auch an dieser Stelle danken wir allen Vorleserinnen und Vorlesern sehr für den Einsatz! 

Glücksstunden im Tegelweg

Glücksstunden im Tegelweg

Seit diesem Schuljahr ist das Fach GLÜCK Bestandteil im Stundenplan des 3. und 4. Jahrgangs. Die Themenbereiche dieser Stunden sind unter anderem: Emotionen, Engagement, Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und noch einige mehr. Die Schülerinnen und Schüler kommen gemeinsam ins Gespräch, es wird philosophiert, geträumt, gelacht und es werden Erfahrungen gesammelt: alle zusammen, in Kleingruppen oder jeweils für sich. Zur Zeit wird in einigen Klassen das Buch DAS GLÜCK IN DIR von Kobi Yamada gelesen und die Kinder erarbeiten sich dazu ihr eigenes Lapbook. Es ist eine Freude zu sehen, mit wieviel Begeisterung und Engagement die Kinder dabei sind. Hier noch einige Stimmen von Kindern aus der Walklasse zur Glücksstunde:

* Die Glücksstunde ist dafür da, dass wir unser Glück in uns kennenlernen.
* In der Glücksstunde schauen wir, was Glück überhaupt bedeutet.
* Wir lernen, was uns glücklich macht.
* Die Glücksstunde gibt mir Freude und ich mag die freundliche Stimmung.
* Wir reden zusammen, entspannen uns und basteln schöne Dinge, zum Beispiel unser Glücksglas.

Bauen, Programmieren, Probleme lösen

Bauen, Programmieren, Probleme lösen

In einem dreiwöchigen Sachunterrichtsprojekt haben Kinder der 4c Einblicke ins Bauen und Programmieren mit LEGO® Education WeDo 2.0 bekommen. Die Schülerinnen und Schüler konnten an realistischen Problemen arbeiten: Sie bauten Modelle, programmierten, verbesserten Fehler und lösten die Probleme auf kreative und spannende Art. Das Bestäuben von Blumen, schnelle Autofahrten und die Mondlandung sind Beispiele für die Herausforderungen, die bearbeitet wurden.

Leo Club

Leo Club

Jedes Jahr unterstützt uns der Leo Club Hannover, in dem er für jede Klasse unserer Schule eine Kiste mit Verbrauchsmaterial für die SchülerInnen spendet. In den Kisten befinden sich zum Beispiel Bleistifte, Radiergummis, Tuschkästen und Blöcke, die die Kinder bekommen, wenn ihnen das Material fehlt. Zusätzlich freuen sich alle Klassen über kleine Pausenspiele, die alle nutzen können.

 

Herzlichen Dank an den Leo Club, der uns allen das Schulleben ein wenig leichter macht!

Besuch von Innenminister Pistorius

Besuch von Innenminister Pistorius

Zum Schulbeginn nach den Sommerferien war der niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, zur Schulanfangsaktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg: Zur Schule möglichst zu Fuß“ an der Grundschule Tegelweg.
Mit dabei waren Belit Onay, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Wjahat Wairach, der Bezirksbürgermeister Bothfeld – Vahrenheide sowie Vertreterinnen und Vertreter der kooperierenden Organisationen.

Bereits vor den Ferien hat die Mäuseklasse mit Unterstützung den Parkplatz der Schule bemalt. Dies ist nun eine „Bannzone“, die von Eltern nicht mehr befahren werden darf.
Vielen Dank für alle fleißigen und helfenden Hände!

In den Sommerferien sind neu installierte Spielgeräte, Hüpfspiele und neue Sicherheitssysteme zum Anschließen von Fahrrädern und Rollern entstanden. Am Märkischen Weg gibt es nun eine „Elternhaltestelle“, an der Eltern kurz parken und die Kinder ohne Überquerung einer Straße zu Fuß zur Schule gehen können.

Hintergrund ist die jährliche Aktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“. Neben den Kooperationspartnern (ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. sowie die niedersächsischen Gemeinde-Unfallversicherungsverbände) entwickeln das Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport kontinuierlich neue Ideen und Maßnahmen für einen sicheren Schulweg zu Fuß und stellen diese gemeinsam in einer jährlichen Auftaktveranstaltung zum neuen Schuljahr vor.
Wir bedanken uns bei allen, die an der Finanzierung und Aufstellung beteiligt waren und freuen uns auf ein verkehrssicheres Schuljahr!

Foto-Eindrücke von dem besonderen Erlebnis:

Besuch von Minister Tonne

Besuch von Minister Tonne

Am Dienstag, 13.09.22 hat der Kultusminister Grant Hendrik Tonne unsere Schule besucht. Grund war der Start des Projektes „Bücherkoffer Niedersachsen“ konzipiert von coach@school. Nachdem Herr Tonne mit unserer Fachkraft für interkulturelle Bildung, Hanan Touba, das Buch „Die Heule Eule“ auf Deutsch und auf Arabisch vorgelesen hat, wurden der Schule die ersten sieben Bücherkoffer für niedersächsische Schulen überreicht. Jede erste Klasse erhält zwei identische Koffer, in denen sich zwölf mehrsprachige Bücher befinden. Die Kinder können die Koffer eine Woche lang mit nach Hause nehmen und gemeinsam mit Ihren Eltern die Bücher lesen. Die „Heule Eule“ ist in jedem Koffer als Lesefreund dabei. Wir freuen uns über dieses neue Projekt und bedanken uns für die Unterstützung!